Parodien und Entführungen von Ikonen der
Popkultur, Firmenlogos, Marken und beliebten
Slogans.
Konsumismus ist eine Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, die den Erwerb von Waren und Dienstleistungen in immer größerem Umfang fördert. Mit der industriellen
Revolution, aber besonders im 20. Jahrhundert, führte die Massenproduktion zu einer Überproduktion – das Warenangebot würde über die Verbrauchernachfrage hinauswachsen, und so wandten sich die Hersteller der geplanten Veralterung und Werbung zu, um die Verbraucherausgaben zu manipulieren. Experten betonen häufig die Verbindung des Konsumverhaltens mit Themen wie Wachstumszwang und Überkonsum, die größere Auswirkungen auf die Umwelt haben, darunter direkte Auswirkungen
… Weiterlesen wie die Übernutzung natürlicher Ressourcen oder große Mengen an Abfall von Einwegartikeln und größere Auswirkungen wie der Klimawandel. In ähnlicher Weise konzentrieren sich einige Forschungen und Kritiken auf die soziologischen Auswirkungen des Konsumverhaltens, wie Verstärkungsklassenbarrieren und Schaffung von Ungleichheiten.
Antikapitalismus ist eine politische
Ideologie und Bewegung, die eine Vielzahl von Einstellungen und Ideen umfasst, die sich dem Kapitalismus widersetzen. In diesem Sinne sind Antikapitalisten diejenigen, die den Kapitalismus durch eine andere Art von
Gesellschaft ersetzen wollen, normalerweise eine Form von
Anarchismus oder
Sozialismus.