Anti-Fascist Action (
AFA) ist ein nicht-hierarchisches, autonomes Netzwerk politischer Gruppen, deren Ziel es ist, den
Faschismus und andere Formen der Unterdrückung zu zerschlagen. Das
Antifa-Logo mit zwei Flaggen ist vom ursprünglichen Logo der Antifaschistischen Aktion inspiriert, einer militanten antifaschistischen
Organisation in
Deutschland, die von 1932 bis 1933 bestand. Es bleibt ein weit verbreitetes Symbol des militanten Antifaschismus. Die
schwarze Flagge steht für
Anarchismus und die roten Flaggen für Kommunisten, beide vereint gegen den
Faschismus.
Anti-Fascist Action wurde 1985 in Großbritannien von einer Vielzahl antirassistischer und
… Weiterlesen antifaschistischer Organisationen neu gegründet. Sie
war aktiv im
Kampf gegen rechtsextreme Organisationen, insbesondere gegen die National Front und die British National Party. Es
war bemerkenswert, dass es in den 1990er Jahren die faschistischen Straßenaktivitäten in Großbritannien erheblich reduzierte.
AFA hatte eine, wie sie es nannten, „zweigleisige“ Strategie: die physische Konfrontation von Faschisten auf den Straßen und den ideologischen
Kampf gegen den
Faschismus in den Gemeinschaften der
Arbeiterklasse. Heute ist die
Antifaschistische Aktion eine globale Bewegung mit lokalen Sektionen in vielen verschiedenen Ländern.
Das
Antifa-Logo mit zwei Flaggen ist vom ursprünglichen Logo der Antifaschistischen Aktion inspiriert, einer militanten antifaschistischen
Organisation in
Deutschland, die von 1932 bis 1933 bestand. Es bleibt ein weit verbreitetes Symbol des militanten Antifaschismus. Die
schwarze Flagge steht für
Anarchismus und die rote
Flagge für Kommunisten, beide vereint gegen den
Faschismus.
Antifaschismus ist eine politische Bewegung gegen faschistische Ideologien, Gruppen und Einzelpersonen. Sie begann in den 1920er Jahren in europäischen Ländern und erlebte ihre größte Bedeutung während des Zweiten Weltkriegs, als die
Nazis und Faschisten sich gegen Dutzende von Widerstandsbewegungen weltweit stellten. Antifaschismus
war ein Element von Bewegungen im gesamten politischen Spektrum und vertrat viele verschiedene politische Positionen wie
Anarchismus,
Kommunismus,
Antikapitalismus, Republikanismus, Sozialdemokratie,
Sozialismus und
Syndikalismus.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
war die antifaschistische Bewegung weiterhin an Orten aktiv, an denen
… Weiterlesen der organisierte
Faschismus fortbestand oder wieder auftauchte. In den 1980er Jahren gab es in
Deutschland ein Wiederaufleben der
Antifa als Reaktion auf die Invasion der Punkszene durch Neonazis. Dies beeinflusste Ende der 1980er und 1990er Jahre die
Antifa-Bewegung in den Vereinigten Staaten, die ebenfalls von Punks getragen wurde. Im 21. Jahrhundert gewann dies als Reaktion auf das Wiedererstarken der radikalen Rechten, insbesondere nach der Wahl von
Donald Trump, stark an Bedeutung.